Gruppentherapie

Gemeinsam wachsen, verstehen und verändern – unsere Gruppentherapie bietet einen geschützten Raum für Austausch und neue Perspektiven.

Unsere Gruppen

Depression

Schlafstörungen

ADHD

Holger

Dr. Susanne

Dr. Julia


Interaktive Gruppentherapie für Erwachsene mit depressiven Symptomen

  • Depressive Gedanken fühlen sich oft isolierend an – dabei geht es vielen ähnlich. In der Gruppe entsteht ein Raum, in dem Sie erleben, dass Sie nicht allein sind. Der Austausch hilft, sich selbst besser zu verstehen, neue Perspektiven zu gewinnen und Veränderungen im Alltag anzugehen.

    Während Einzeltherapien oft lange Wartezeiten haben, bietet die Gruppentherapie eine zeitnahe Möglichkeit, Unterstützung zu erhalten – mit fachlicher Begleitung und einer Gemeinschaft, die sich gegenseitig stärkt.

  • In dieser verhaltenstherapeutischen Gruppentherapie für Erwachsene gehen wir gemeinsam der Frage nach, wie Depressionen entstehen und warum sie oft weiterhin unser Leben prägen. Sie erhalten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch praktische Übungen, die Ihnen helfen, Ihre eigenen Stärken zu entdecken und aktiv Veränderungen in Ihrem Leben anzustoßen. Die Gruppe ist so gestaltet, dass jeder die Möglichkeit hat, sich einzubringen und eigene Lösungen zu finden. In einem sicheren, vertrauensvollen Raum können Sie Ihre Erfahrungen teilen, von anderen lernen und spüren, wie Ihr persönlicher Beitrag und Austausch positive Veränderungen bewirken.

    • Dauer: 12 Sitzungen

    • Wöchentliche Treffen: Jeden Mittwoch von 14:30 bis 16:15 Uhr

    • Teilnehmeranzahl: Circa 10 Personen

    • Erster Start: März 2025 (genaues Datum wird noch bekannt gegeben)

    • Fortlaufendes Angebot: Mehrere Gruppenstarts sind geplant, um verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden.

    • Leitung der Gruppe durch Dr. Julia Baur und Holger Biesinger.

  • Dieses Angebot richtet sich an Erwachsene, die unter depressiven Verstimmungen oder anhaltender Erschöpfung leiden und sich Unterstützung wünschen. Sie benötigen keine Vorerfahrung mit Therapie oder Gruppenangeboten – wichtig ist nur die Bereitschaft, sich mit den eigenen Themen auseinanderzusetzen.

    Die Gruppe bietet einen geschützten Raum, in dem jede*r in ihrem oder seinem eigenen Tempo teilnehmen kann. Es gibt keine Verpflichtung, etwas von sich zu erzählen – manchmal kann es bereits hilfreich sein, zuzuhören und andere Perspektiven kennenzulernen.


Gruppentherapie bei Schlafstörungen

  • Schlafprobleme rauben nicht nur die nächtliche Ruhe, sondern beeinträchtigen oft auch unser Wohlbefinden am Tag – sei es durch Erschöpfung, Konzentrationsprobleme oder Gereiztheit. In der Gruppe erleben Sie: Damit sind Sie nicht allein. Der Austausch mit anderen Betroffenen kann entlasten, Verständnis schaffen und neue Lösungswege aufzeigen.

    Statt im Stillen weiter zu leiden, bietet die Gruppentherapie eine wirksame und zeitnahe Möglichkeit, gemeinsam Strategien zu entwickeln, den eigenen Schlaf wieder zu verbessern – mit fachlicher Begleitung und gegenseitiger Unterstützung.

  • In dieser verhaltenstherapeutisch orientierten Gruppe beschäftigen wir uns mit den Ursachen und Aufrechterhaltungsmustern von Schlafproblemen. Sie lernen, welche Faktoren einen erholsamen Schlaf fördern – und welche ihn behindern. Gemeinsam entwickeln wir individuell passende Strategien zur Verbesserung Ihrer Schlafqualität.

    Neben psychoedukativen Elementen legen wir großen Wert auf praktische Übungen, den Erfahrungsaustausch und die Arbeit an eigenen Mustern. Die Gruppe bietet einen sicheren Raum, um neue Gewohnheiten zu erproben und Rückschläge gemeinsam zu besprechen.

  • Die Gruppe wird geleitet von Dr. Susanne Diekelmann, renommierte Expertin im Bereich Schlafstörungen. Sie hat das therapeutische Manual dieser Gruppentherapie selbst entwickelt und war maßgeblich am Aufbau des Schlaflabors der Universitätsklinik Tübingen beteiligt. Ihre wissenschaftliche und klinische Erfahrung fließt direkt in die Gestaltung und Durchführung der Gruppensitzungen ein – für ein fundiertes, wirksames und praxiserprobtes Therapieangebot.

    • Dauer: 10 Sitzungen

    • Wöchentliche Treffen

    • Teilnehmeranzahl: Circa 8–10 Personen

    • Fortlaufendes Angebot: Neue Gruppen starten regelmäßig

    • Leitung: Dr. Susanne Diekelmann

  • Das Angebot richtet sich an Erwachsene, die unter Ein- oder Durchschlafstörungen, frühem Erwachen oder nicht-erholsamem Schlaf leiden – unabhängig davon, ob die Probleme neu sind oder schon länger bestehen.

    Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Entscheidend ist die Bereitschaft, sich mit dem eigenen Schlafverhalten auseinanderzusetzen und Veränderungsschritte zu gehen – in einem Tempo, das zu Ihnen passt.


Gruppentherapie bei ADHD

  • ADHS im Erwachsenenalter ist oft mit innerer Unruhe, Konzentrationsproblemen, Impulsivität oder Schwierigkeiten im Alltag verbunden. Viele Betroffene erleben das Gefühl, „anders“ zu sein oder nicht richtig zu funktionieren – häufig begleitet von Selbstzweifeln oder Frustration.

    In der Gruppe erfahren Sie: Sie sind nicht allein. Der Austausch mit anderen Menschen, die Ähnliches erleben, kann entlasten, Mut machen und neue Perspektiven eröffnen. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die helfen, den Alltag strukturierter, bewusster und mit mehr Selbstfreundlichkeit zu gestalten.

  • Die Gruppe basiert auf einem verhaltenstherapeutischen Konzept, das auf die besonderen Herausforderungen von Erwachsenen mit ADHS zugeschnitten ist. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit Themen wie Aufmerksamkeitssteuerung, Selbstorganisation, dem Umgang mit Reizüberflutung und innerer Unruhe sowie impulsivem Verhalten. Auch der Zusammenhang zwischen ADHS und emotionalen Reaktionen, Selbstwert oder Kritikempfindlichkeit wird thematisiert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau von hilfreichen Alltagsstrukturen – beruflich wie privat.

    Neben fachlichem Input gibt es Raum für praktische Übungen, Reflexion und Austausch. Ziel ist es, konkrete Werkzeuge an die Hand zu bekommen und eigene Ressourcen (wieder)zuentdecken.

    • Dauer: 12 Sitzungen

    • Wöchentliche Treffen

    • Teilnehmeranzahl: Circa 8–10 Personen

    • Fortlaufendes Angebot: Regelmäßige Gruppenstarts

    • Leitung: [Namen der Therapeut:innen einfügen]

  • Dieses Angebot richtet sich an Erwachsene mit einer ADHS-Diagnose oder einem begründeten Verdacht, die sich Unterstützung im Alltag wünschen – unabhängig davon, ob sie bisher Erfahrungen mit Therapie gesammelt haben.

    Voraussetzung ist die Bereitschaft, sich mit eigenen Themen auseinanderzusetzen und offen in den Gruppenprozess einzusteigen – in einem Tempo, das zu Ihnen passt.


Anmeldung

Bei Interesse oder um weitere Informationen anzufordern nutzen Sie bitte das beigefügte Formular. Wir werden zeitnah Kontakt mit Ihnen aufnehmen, um ein individuelles Vorgespräch zu vereinbaren.